
In Fachartikeln wurde mit Bezug auf die Sterling Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte auch von Ladestromdoping gesprochen: Die in den meisten Fällen ungenügende Ladung durch die Lichtmaschine wird durch die Installation eines Sterling A2B-Ladegerätes signifikant verbessert. Sie laden die Verbraucherbatterien effizient mit einer temperaturkompensierten IUoUo-Ladecharakteristik und lassen sich optimal auf den verwendeten Batterietyp einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM).
Die Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegeräte verfügen über je einen Ausgang für Starter- und Verbraucherbatterie(n). Eine vorhandene Trenndiode (oder ein Trennrelais) wird durch das A2B-Ladegerät ersetzt. Die Verbraucherbatterie-Ladung wird
durch Messung der Ladespannung direkt an der Verbraucherbatterie gesteuert. Die Ladung wird zusätzlich durch Temperatursensoren an Batterie und Lichtmaschine überwacht.
Eine Fernbedienung (Option) mit Anzeige zeigt Ladespannung und Ladestrom an.
Typ | Nennspannung | Lichtmaschine max. | Maße mm | Gewicht kg |
AB2460 | 24V | 80A | 250x280x70 | 3,5 |
AB24100 | 24V | 100A | 250x280x70 | 3,5 |
AB24200 | 24V | 200V | 370x280x70 | 5,2 |
Herstellerinformationen gemäß GPSR:
STERLING POWER PRODUCTS LTD8 Hampton Lovett Industrial Est.
WR9 0NX Droitwich
Mail: info@sterling-power.com
Verantwortlich für die EU gemäß GPSR:
HERMAN GOTTHARDT GMBHLeunastraße 50
22761 Hamburg
Mail: info@gotthardt-yacht.de